WüSL verteilte Flugblätter am Europäischen Protesttag der behinderten Menschen
Am Europäischen Protesttag am 4. Mai protestierten WüSL-Mitglieder in der Würzburger Innenstadt und verteilten Flugblätter mit dem folgenden Inhalt:
WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg e.V.
Beratung, Politische Arbeit, Treffpunkt für behinderte Menschen
Am Europäischen Protesttag am 4. Mai protestierten WüSL-Mitglieder in der Würzburger Innenstadt und verteilten Flugblätter mit dem folgenden Inhalt:
Der Verein WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg fordert den Bezirk Unterfranken auf für den gleichen Job die gleichen und marktgerechten Löhne zu bewilligen.
Der Verein WüSL ruft alle Wahlberechtigten in Bayern auf sich für das “Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen” in den Rathäusern einzutragen. Dies ist noch bis zum 13. Februar möglich.
Seit dem 1. Mai hat der Verein WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg hauptamtliche Beraterinnen und Berater eingestellt und baut seine Beratungsstelle neu auf. Bisher arbeitete das Beratungsteam ausschliesslich ehrenamtlich. WüSL hatte sich beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales erfolgreich um Mittel für den Aufbau einer Teilhabeberatungsstelle beworben und bietet nun seine kostenlose Beratung mit einem 4-köpfigen Team für Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke und Angehörige an.
Am 29. April, 17 Uhr im Burkardushaus veranstaltet WüSL ein Benefizkonzert mit der Konzertpianistin Sofia Khorobrykh aus Russland. Sie studierte u. a. an der Hochschule für Musik in Petersburg und lebt seit 1996 in Würzburg. Sie ist als Pianistin, Klavierpädagogin und Musikwissenschaftlerin tätig. Das Konzert teilt sich in einen klassischen Teil auf mit Stücken von Mozart, Bach und Beethoven sowie einem populären Teil mit bekannten Liedern der Beatles, Elton John, Sting u.a. in einer anspruchsvollen konzertanten Klavierbearbeitung.
Der Verein WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg erhält den Zuschlag für das neue Förderprogramm für die so genannte „ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“. WüSL kann somit das seit über 20 Jahren angebotene ehrenamtliche Beratungsangebot „Peer Counseling“ in die Hauptamtlichkeit überführen. Aufgrund der eigenen Erfahrungen mit einer Behinderung andere zu beraten, führt laut WüSL zu einer eigenen Beratungsqualität.
WüSL begrüßt die anstehende Entscheidung des Stadtrats neue Waggons für die Würzburger Straßenbahn anzuschaffen, da so die Nutzungsqualität und Attraktivität der Straßenbahn deutlich steigt. Weil insgesamt die Straßenbahn nach EU-Recht in absehbarer Zeit vollständig barrierefrei angeboten werden muss, ist sie dann auch für alle gut zu nutzen. “Die Voraussetzung dafür ist aber, dass die Umsetzung vor Ort auch wirklich gut durchgeführt wird”, so Julian Wendel, Sprecher für Barrierefreiheit des Vereins.
Gleiche Rechte auch für behinderte Menschen sind in Deutschland, so auch in Würzburg, immer noch keine Selbstverständlichkeit, sondern müssen weiterhin an vielen Stellen erkämpft werden, so WüSL – Selbstbestimmt Leben Würzburg e.V. anlässlich des Europäischen Protesttags von Menschen mit Behinderung. Auch wenn sich so manches verbessert habe, bleiben noch zu viele Defizite, weshalb der Europäische Protesttag für Teilhabe und Inklusion weiter aktuell bleibe. Besonders ärgerlich für den Verein WüSL: Da wird die über mehrere Jahre geplante Kaiserstraße saniert, barrierefrei geplant;