WüSL berät weiter in der EUTB
EUTB Verlängerung abgelehnt
10 Rampen für 10 Würzburger Eingänge geschaffen!
Das Ziel des Legorampen-Projekts von WüSL ist erreicht: 10 Lego-Rampen wurden an Ladeninhaber, die meisten in der Innenstadt Würzburgs, übergeben!
WüSL sagt herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben und an die, die noch weiter dabei bleiben!
Wir machen weiter mit einem neuen Projekt: “baSta – barrierefreie Stadt”
Mit baSta möchte WüSL wieder mehr an dauerhafter Barrierefreiheit arbeiten.
WüSL unterstützte Kino Central
Legorampen jetzt auch in München
Mit 25.000 Legosteinen 6 Legorampen gebaut
Am 10. Oktober 2021 war WüSL Partner eines Aktionstages, der im Münchener Olympiapark im Rahmen der sogenannten „Count & Last Initiative der European Championships Munich 2022“ stattfand.
Alle waren eingeladen aus insgesamt 25.000 gesammelten Legosteinen, Legorampen für München zu bauen. Drei Engagierte aus unserem Würzburger Lego-Team waren mit von der Partie, um das Bauprojekt mit ihrer Expertise zu begleiten.
22.000 Legosteine für München 2022
Das WüSL Legorampen-Projekt kooperiert mit der European Championship 2022 in München
Unter dem Motto „Von Legorampen zu mehr Barrierefreiheit“ kooperieren wir seit dem 1. September 2021 mit der European Championship. Das ist eine europäische Sportveranstaltung, die 2022 zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München unter anderem auf dem ehemaligen Olympia-Gelände stattfinden wird.
Die Initiatoren wollen zusammen mit WüSL und dem Münchener Behindertenbeirat durch diese Aktion mehr Barrierefreiheit in München erreichen.
WüSL fordert Inklusionspläne für Sondereinrichtungen
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai erklärt Selbstbestimmt Leben Würzburg e.V.:
„Auch im Jahr 2021 steht der Europäische Protesttag unter dem Vorzeichen anhaltender Ausgrenzungen von Menschen mit Behinderungen in der Region Unterfranken und in der Stadt Würzburg: anhaltende Benachteiligung ambulanter Unterstützungsleitungen gegenüber stationären Angeboten, wie zum Beispiel durch Persönliche Assistenz, bürokratische Antragsstellungen statt Hilfen aus einer Hand, zu wenig barrierefreier Wohnraum, zähe Umsetzung von Barrierefreiheit generell.
Pressemitteilung zum UN Tag der Menschen mit Behinderungen
WüSL Online 2020: Online Veranstaltungen für Alle
EUTB WüSL veranstaltet eine Reihe mit Online-Events und greift dabei immer wiederkehrende Beratungsthemen auf
Los geht es am 12. November mit einem Interview mit Kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul , der über Selbstbestimmung und ein Leben in Freiheit von Menschen mit Behinderungen sprechen wird.
Die Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen.
Alle Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt. Wir verwenden das Programm Zoom.